Der ultimative STREAMING GUIDE – Alles, was du wissen musst

LIVE-Streaming ist eine der besten Möglichkeiten, deine Gaming-Sessions, Koch-Session, IRL-Content oder sonstige kreativen Inhalte live mit der Welt zu teilen. Doch bevor du startest, solltest du einige wichtige technische Grundlagen verstehen. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zu Encodern, Codecs, Bitrate, RTMP-Servern und weiteren entscheidenden Streaming-Einstellungen.

1. Was ist ein Encoder?

Ein Encoder ist eine Software oder Hardware, die deine Videodaten komprimiert und für das Streaming optimiert. Ohne Encoder wären die Videodateien zu groß, um sie in Echtzeit zu übertragen.

Arten von Encodern:

  • Software-Encoder (CPU-basiert): Nutzt die Prozessorleistung deines PCs, z. B. x264 in OBS Studio.

  • Hardware-Encoder (GPU-basiert): Nutzt spezialisierte Hardware auf der Grafikkarte, z. B. NVIDIA NVENC oder AMD AMF.

Empfehlung: Falls du eine NVIDIA-Grafikkarte hast, ist NVENC die beste Wahl, da es die CPU entlastet und eine hohe Streaming-Qualität bietet.

2. Was sind Codecs (H.264, HEVC, NVIDIA NVENC)?

Ein Codec bestimmt, wie dein Video komprimiert wird. Die wichtigsten Optionen für Twitch sind:

  • H.264 (AVC): Der Standard-Codec für Twitch-Streaming.

  • H.265 (HEVC): Effizienter als H.264, aber nicht von Twitch unterstützt.

  • NVIDIA NVENC: Hardware-basiertes Encoding von NVIDIA, das ideal für Streaming ist.

Beste Wahl für Twitch: H.264 mit NVIDIA NVENC (falls du eine RTX-GPU hast).

3. Was ist eine Bitrate und wie beeinflusst sie dein Streaming?

Die Bitrate gibt an, wie viele Daten pro Sekunde an Twitch gesendet werden. Eine höhere Bitrate bedeutet bessere Qualität, aber auch mehr Bandbreitenbedarf.

Empfohlene Bitraten für Twitch:

  • 1080p @ 60fps → 6.000 Kbps (Maximalwert für Nicht-Partner)

  • 1080p @ 30fps → 5.000 Kbps

  • 720p @ 60fps → 4.500 Kbps

  • 720p @ 30fps → 3.500 Kbps

Tipp: Teste deine Upload-Geschwindigkeit mit Speedtest.net, um sicherzustellen, dass dein Internet schnell genug ist.

4. Was ist ein RTMP-Server und warum ist er wichtig?

RTMP (Real-Time Messaging Protocol) ist das Protokoll, das deinen Stream von deinem PC an Twitch überträgt.

  • RTMP-Server für Twitch: rtmp://live.twitch.tv/app/

  • Du brauchst zudem deinen Stream-Key, den du in deinem Twitch-Dashboard findest.

Tipp: Wähle den RTMP-Server, der am nächsten an deinem Standort ist, um Verzögerungen zu vermeiden.

5. Keyframe-Intervall – Wie stellst du ihn richtig ein?

Der Keyframe-Intervall gibt an, wie oft ein vollständiges Bild gesendet wird. Twitch empfiehlt einen Wert von 2 Sekunden.

Einstellung in OBS: Gehe zu Einstellungen > Ausgabe > Erweitert > Keyframe-Intervall und setze ihn auf 2.

6. Optimale Audio-Einstellungen für Twitch

Neben der Videoqualität ist auch guter Sound wichtig.

  • 48 kHz, Stereo (Standard)

  • Bitrate: 160 Kbps (gute Qualität)

  • Bitrate: 320 Kbps (hervorragende Qualität, aber höherer Datenverbrauch)

Tipp: Falls dein Stream laggt, reduziere zuerst die Audio-Bitrate, bevor du die Video-Bitrate senkst.

7. Stream-Latenz – Wie schnell ist dein Chat?

Twitch bietet verschiedene Latenz-Optionen:

  • Niedrige Latenz → Chat-Nachrichten erscheinen fast in Echtzeit (2–5 Sek. Verzögerung).

  • Normale Latenz → Bessere Videoqualität, aber mehr Verzögerung (10–15 Sek.).

Tipp: Falls du viel mit dem Chat interagierst, aktiviere niedrige Latenz im Twitch-Dashboard.

8. Die beste Streaming-Software für Twitch

Es gibt verschiedene Programme, um auf Twitch zu streamen:

  • OBS Studio (kostenlos, leistungsstark, Open-Source)

  • Streamlabs OBS (benutzerfreundlich, aber CPU-intensiver)

  • XSplit (gute Alternative, aber kostenpflichtig)

  • Twitch Studio (einfach, aber weniger Funktionen)

Beste Wahl: OBS Studio mit NVIDIA NVENC für die beste Performance.

9. Welche Hardware brauchst du für Twitch-Streaming?

Damit dein Stream flüssig läuft, brauchst du eine starke Hardware:

Prozessor (CPU):

  • Für x264-Encoding: AMD Ryzen 7 / Intel i7 oder besser

  • Für NVENC-Encoding: RTX 2060 oder besser

Grafikkarte (GPU):

  • Für Gaming & Streaming: RTX 3060 / RX 6700 XT oder besser

Mikrofon:

  • Gute Wahl: Elgato Wave 3, Shure MV7 oder Blue Yeti

Internetgeschwindigkeit:

  • Mindestens 6–10 Mbps Upload für 1080p @ 60fps

Fazit – Dein perfektes Twitch-Setup

Um erfolgreich auf Twitch zu streamen, solltest du:  NVIDIA NVENC für Encoding nutzen (falls möglich).
Bitrate optimieren – Teste deine Upload-Geschwindigkeit.
Keyframe-Intervall auf 2 Sekunden setzen.
Eine stabile Internetverbindung nutzen (kein WLAN!).
OBS Studio als Streaming-Software verwenden.

Wenn du diese Tipps befolgst, hast du das perfekte Setup für deinen Twitch-Stream. Viel Erfolg!

Hast du Fragen oder möchtest du professionelle Hilfe für dein Twitch-Setup? Kontaktiere mich!

Zurück
Zurück

Social Media Marketing: Die Macht der digitalen Präsenz für Unternehmen